Startseite News Programm Mach Mit Marktplatz
Adressen E-Mail Gästebuch Impressum
Burgabend/Ritterabend

Gruppeneinteilung:
Unter jeden Stuhl wird ein Zettel versteckt. Jede Gruppe besteht aus: Burgfräulein, Burgherr, Ritter, Kammerzofe, Hofnarr, Koch. Die Gruppen werden durch verschiedene Farben gekennzeichnet (geeignet sind 4 Gruppen mit 4 Farben - 24 Personen)

1. Rittertheater:
Jede Gruppe soll sich selbst einen Namen geben und kreativ werden z.B. dichten, ein Theaterstück spielen oder ein Lied singen. Dazu sollen vier Begriffen (Auswahl: Folterkammer, Rittermahl, Burgturm, Bierfaß, Zugbrücke, Leichengruft, Schweißfüße, Auto, Haarföhn oder Burgfräulen) benutzt werden. Es stehen 20 min. Vorbereitungszeit und ca. 15 min. für die Vorführung zur Verfügung. Material: 4 Zettel mit Begriffen, Material zum Verkleiden.

2. Burgfest:
Auf der Burg steigt ein großes Fest, d.h. die Köche der jeweiligen Brücke gehen in der Speisekammer auf Vorratssuche. Dazu wird ein Topf (darunter eine Süßigkeit) versteckt und den Köchen werden die Augen verbunden. Sie müssen nun, mit einem Kochlöffel bewaffnet auf die Suche gehen. Die anderen Mitspieler dürfen den Köchen nun "heiß" oder "kalt" zu rufen (Köchen aus der Gegnergruppe dürfen auch falsche Tips zugerufen werden, d.h. jeder Koch sollte die Mitspieler seiner Gruppe genau kennen).
Material: 4 Kochlöffel, ein Topf mit Süßigkeiten, 4 Tücher zum Augenverbinden. Zeit ca. 10 min.

3. Rittergesang:
Den Burgfräuleins werden Walkmans aufgesetzt und sie müssen der Gruppe ein bekanntes Lied mit einem umgedichteten Text vorsingen. Bsp.: Lied vom Walkman "Wo sind all die Indianer hin" von PUR. Text wird umgedichtet in "Wo sind all die Ritter hin" - Burgfräulein singt den umgedichteten Text zur Melodie von PUR.
Ziel: Gruppe muß die "Fehler" im Lied erkennen und aufschreiben. Zeit ca. 5 min.
Material: 4 Zettel mit Liedtexten, 4 Walkman, 4 Kassetten mit Lied

4. Ritter-Ritt:
Der Ritter eilt zu seinem Burgfräulein, wird jedoch unterwegs vom Hofnarr aufgehalten. Hofnarr muß Ritter Huckepack nehmen, der Ritter bekommt einen Stab (Besenstiel) in die Hand. Beide Hofnarren und Ritter laufen nun gleichzeitig von einer Ecke des Raumes in die andere (entgegengesetzt). Wer die Dose in der Mitte des Raumes zuerst herunterschlägt (mit Stab) bekommt die Punkte. Zeit ca. 10 min.
Material: 1 Dose, 2 Stäbe bzw. Besenstiele

5. Hofnarrentraining:
Traurige Stimmung auf der Burg, der Hofnarr soll die Leute aufmuntern - alle Hofnarren müssen spontan etwas erzählen oder vorführen, das die anderen zum Lachen bringt. Die beste Vorführung wird belohnt. Zeit ca. 10 min.

6. Ritter am Morgen - vertreibt Kummer und Sorgen:
Der Burgherr hat verschlafen und nun muß alles ziemlich schnell gehen. Die Kammerzofe muß mit verbundenen Augen den Burgherrn, der ebenfalls die Augen verbunden hat, mit einem Joghurt füttern und anschließend die Zähne putzen. Welches Paar ist am schnellsten und auch noch am saubersten? Benötigt werden Kammerzofe & Burgherr.
Material: 4 Joghurt, 4 Zahnbürsten + Zahnpasta + Zahnbecher, 8 Tücher für Augen

7. Ritterrunde:
Alle Spieler sitzen im Kreis; in der Mitte steht der Spielleiter mit einem Stapel Karten, auf dem die jeweiligen Namen (Burgfräulein, Kammerzofe usw.) stehen. Wenn z.B. Burgherr daraufsteht, dürfen alle Burgherren einen Stuhl weiterrutschen; wenn nun z.B. der Hofnarr aufgerufen wird und schon jemand auf seinem Schoß sitzt, muß er warten, bis sein Name wieder aufgerufen und niemand mehr auf seinem Schoß sitzt. Wer sitzt als erstes wieder auf seinem Stuhl?
Material: Kartenstapel

Es eignet sich am Anfang auch das Lied "Die alten Rittersleut". Um eine Andacht vorzubereiten, kann man mit dem Untertitel "Adel verpflichtet" jedem ein Ferrero Rocher geben und beschreiben, daß wir als Königskinder (1. Tim 1,16-20) auch eine Ritterliche Pflicht haben. Zum Schluß evtl. noch eine "ritterliche" Geschichte oder "Nicht wie bei Räubers" erzählen.



Erstellt von: HS
Erstellt am: 10/03/98
Kontakt zu Jungschar.com unser Provider:
WBMB Gerd Bürkle